
Osteopathie
& Körperpsychotherapie
in Hamburg Sasel
Funktionelle Diagnostik - Ganzheitliche Therapie
Christine Plank
Anerkannt durch den VOD
Bezuschusst von gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Gesundheit braucht Bewusstsein.
Die natürlichen Selbstheilungskräfte Ihres Organismus beruhen auf körperlichen und psychischen Ressourcen.
Ihr Organismus reguliert so jeden Tag unzählige Prozesse. Schmerzen oder psychische Belastung treten da auf wo diese intelligente Selbstregulierung überfordert wird.
Sowohl in der Osteopathie als auch in der Körperpsychotherapie spreche ich die Ihnen innewohnenden Kräfte an - medizinisch fundiert, klar und einfühlsam.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Hamburg - Sasel willkommen zu heißen.

Wie kann ich Ihnen helfen?
Osteopathie
Für Erwachsene und Kinder ab 3. Jahren
bei allen Beschwerden des Bewegungsapparates
bei Craniomandibulären-Dysfunktionen (CMD) und Dysfunktionen im HNO-Bereich
bei gynäkologischen Beschwerden, sowie während und nach der Schwangerschaft
zur begleitenden Behandlung bei funktionellen Beschwerden der inneren Organe, sowie nach traumatischen Ereignissen
zur Prävention und Verbesserung innerer Ausgeglichenheit und des Wohlbefindens
Körperpsychotherapie
Zur Förderung des inneren Wachstums
bei Bindungs- und Entwicklungstrauma, sowie nach traumatischen Ereignissen
zur Persönlichkeitsentwicklung und bei psychosomatischen, emotionalen, sowie spirituellen Krisen
zur begleitenden Behandlung bei Depression, Angst- und Panikstörung
als Umgangs- und Orientierungshilfe bei Trauer, Beziehungskonflikten und nach traumatischen Geburten und Operationen

Was Sie erwarten können
Osteopathie
Wissen reicht nicht. Man muss auch etwas können. Osteopathie ist ein medizinisches Handwerk und eine Heilkunst.
Vor diesem Hintergrund meint „Wissen“ nicht nur ein umfangreiches Fachwissen sondern ein unmittelbares Wissen im Augenblick der Behandlung. Die Hand behandelt nicht nur. Vor allem spürt sie. Im wahrnehmenden Kontakt mit dem Patienten kommen komplexe Informationen zu diesem Wissen hinzu - aktuell und lebendig. Dieses Wissen geht unmittelbar ein ins Handeln und ist die Basis des Behandlungserfolgs.
Der Körper spricht eine Sprache auf vielen Ebenen gleichzeitig – vom sicht- und messbaren Symptom bis hin zu feinsten Spannungszuständen, die nur mit einer subtilen Wahrnehmungsfähigkeit zu erkennen sind.
Körperpsychotherapie
Psyche und Körper – der Kontakt mit Ihrem Anliegen und auch dessen Lösung ist über den Körper einfacher und direkter zu erreichen als über den Verstand, der häufig die ursprüngliche Verletzung in eine komplizierte Geschichte wickelt.
Der Seelenkern jedes Menschen existiert nach dem traumatischen Ereignis genauso unversehrt wie davor. Wie das? Er steht außerhalb der „Geschichte“, unabhängig von der Zeit. Er enthält die Ressource zur Selbstheilung.
Er ist konkret erfahrbar. Durch die lebendige Empfindungsfähigkeit des Körpers, durch fühlendes Wahrnehmen, durch Bewusstheit.
Referenz
Sehen Sie hier, in Bild und Ton, was meine Patienten über mich zu sagen haben.
Die Praxis - in Hamburg Sasel
Meine Praxis befindet sich direkt über dem Denns Biomarkt, in der Saseler Chaussee 148, in Sasel. Zentral positioniert zwischen Poppenbüttel, Volksdorf, Bergstedt und Wellingsbüttel, erreichen Sie mich bequem mit der S-Bahn oder dem Auto. Betreten Sie das Gebäude über den linken Seiteneingang (hier mit Aufzug) und fahren Sie in das 1. OG. (D). Dort gelangen Sie wieder ins Freie und finden kleine Reihenhäuser vor, wo ich Sie im mittleren Bereich empfange.
FAQ
Erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen zu meinen Methoden, zum Ablauf und zu Kosten.
Grundlagen
-
Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle, medizinische Behandlungsmethode, die die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit fördert. Sie erfasst körperliche Dysfunktionen über das Gewebe und betrachtet Muskeln, Gelenke, Faszien und Organe als ein miteinander verbundenes System. Wenn Gewebe durch Spannungen oder Flüssigkeitsmangel in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, kann der Körper nicht mehr ausgleichen – Beschwerden entstehen.
Durch feine, gezielte Mobilisation löst die Osteopathie Blockaden, verbessert die Durchblutung und unterstützt den Organismus dabei, sich auf natürliche Weise ins Gleichgewicht zu bringen. -
Osteopathie kann bei einer Vielzahl von körperlichen und funktionellen Beschwerden grundlegend helfen. Dazu gehören:
Akute oder chronische Schmerzen des Bewegungsapparates wie Rücken-, Nacken- oder Gelenkschmerzen
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) und funktionelle Störungen im HNO-Bereich
gynäkologische Beschwerden sowie Begleitung während und nach der Schwangerschaft
funktionelle Beschwerden der inneren Organe und Folgen traumatischer Ereignisse
Die Osteopathie behandelt keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.
-
Körperpsychotherapie versteht Körper und Psyche als untrennbare Einheit. Im Mittelpunkt steht das unmittelbare körperlich-emotionale Erleben. Durch inneres Gewahrsein, Körperausdruck, achtsame Berührung und die körperliche Resonanz im Kontakt entsteht ein direkter Zugang zu Gefühlen und inneren Prozessen. Dabei wird darauf geachtet das der Kontakt zu den eigenen Gefühlen behutsam geschieht.
Die Arbeit stärkt Präsenz, Selbstwahrnehmung und emotionale Klarheit und ist auch für Menschen mit komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (kPTBS) geeignet. Ziel ist es, wieder in eine sichere Verbindung mit dem eigenen, unverletzten inneren Kern zu kommen – dort, wo Selbstheilung und persönliche Veränderung ihren Ursprung haben. -
Körperpsychotherapie kann bei vielen seelischen und psychosomatischen Themen unterstützen – besonders dann, wenn sich Belastungen auch körperlich ausdrücken.
Ich helfe bei Bindungs- und Entwicklungstraumata, nach traumatischen Ereignissen sowie in emotionalen, psychosomatischen oder spirituellen Krisen.
Ebenso begleite ich bei Depressionen, Angst- und Panikstörungen sowie in Zeiten von Trauer, Beziehungskonflikten oder nach traumatischen Geburten und Operationen.
Darüber hinaus kann die Körperpsychotherapie wertvolle Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung und innere Orientierung geben. -
Ja, beide Methoden lassen sich wirkungsvoll miteinander verbinden.
Osteopathie und Körperpsychotherapie sprechen die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und der Psyche an – zwei Seiten eines ganzheitlichen Systems.
Während die Osteopathie über die manuelle Arbeit auf physische Blockaden und Spannungsmuster einwirkt, unterstützt die Körperpsychotherapie die emotionale und seelische Regulation.
Gemeinsam fördern sie die Fähigkeit Ihres Organismus, sich selbst zu stabilisieren, regenerieren und in Balance zu kommen – medizinisch fundiert, klar und einfühlsam begleitet.
Kosten
-
Eine Session dauert in der Regel etwa eine Stunde und kostet zwischen 100 und 120 Euro, je nach Aufwand.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) oder entsprechend eines Privatrezeptes.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen, private Krankenkassen und die Beihilfe übernehmen die Kosten häufig vollständig.
Auch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung kann sinnvoll sein, um die Aufwendungen anteilig oder komplett erstattet zu bekommen. -
Viele private und gesetzliche Krankenkassen übernehmen osteopathische Behandlungen anteilig, oft nur mit einer ärztlicher Verordnung.
Körperpsychotherapie ist in der Regel eine Selbstzahlerleistung.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Kasse nach den genauen Bedingungen.Mehr erfahren
-
Termine können telefonisch, per E-Mail oder direkt hier auf meiner Webseite über das Buchungsprogramm vereinbart werden. Termin hier buchen.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage mindestens 48 Stunden im Voraus.
Ablauf
-
Zu Beginn findet ein ausführliches Gespräch über Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihre aktuellen Anliegen statt. Bitte bringen Sie, wenn möglich, relevante ärztliche Befunde oder Operationsberichte mit.
Darauf folgt eine ganzkörperliche osteopathische Untersuchung, die das Fundament der Behandlung bildet.
Die anschließende Therapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Symptome abgestimmt. Jede Sitzung verläuft anders – je nach Thema, Körperreaktion und Prozess.
Ziel ist nicht nur die Linderung akuter Beschwerden, sondern auch, Sie darin zu unterstützen, Ihre körperliche Selbstregulation langfristig zu stärken. -
In der ersten Sitzung klären wir gemeinsam Ihr Anliegen und besprechen, was Sie im therapeutischen Prozess erreichen möchten. Dabei erhalten Sie einen Einblick in meine Arbeitsweise und können prüfen, ob Sie sich mit mir und meiner Herangehensweise wohlfühlen.
Die Frequenz und Dauer der Therapie werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Jede Sitzung bietet Raum für bewusste Wahrnehmung, Austausch und Körperarbeit in sicherem Rahmen.
Bitte beachten Sie: Die Kosten werden von gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Private Krankenkassen, Beihilfe oder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen erstatten die Behandlung häufig anteilig. -
Das hängt vom Anliegen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Terminen klären, andere brauchen Zeit.
Nach der ersten Sitzung lässt sich der sinnvolle Rhythmus meist gut einschätzen. -
Als Mitglied des Verbands Deutscher Osteopathen (VOD) entspricht meine Ausbildung den höchsten Anforderungen und wird von gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.
Außerdem bleibe ich durch ständige Fortbildungen und fachlichem Austausch mit Kollegen auf dem neusten Stand.
Momentan schreibe ich an einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit und strebe die osteopatische Auszeichnung des D.O.-Titels an.
Ich besuche ich regelmäßig Supervisonsgruppen und arbeite an meiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
Durch eine gute Vernetzung mit Ärzten, Zahnärzten und Heilpraktikern gewährleiste ich Ihnen eine Führung, die, wenn nötig, über mein Behandlungsspektrum hinausgeht.
-
Ich halte mir für Notfall-Patienten kurzfristige Termine frei. Bitte sprechen Sie mich gegebenenfalls an, sollten Sie keinen entsprechenden Termin finden.
Online- und Telefonsprechstunde:
Sollten Sie während Ihrer Therapie einmal nicht zu mir kommen können und benötigen jedoch meine Hilfe, biete ich Ihnen eine Online- oder Telefonsprechstunde an.
Kontakt
Wie erreichen Sie mich?
Direkt.
Sie können mir eine Email schreiben c.plank@osteopathie.de oder mich anrufen unter: 0178-1916447
Online.
Für mein Therapieangebot, können Sie sich hier online einen Termin buchen.
Saseler Chaussee 148, 22393 Hamburg/ Sasel